KTO (MTW) RYŚ MED

WZM > Produkte > KTO (MTW) RYŚ > KTO (MTW) RYŚ MED

Sanitäts-MTW RYŚ MEDDas Fahrzeug wird auf dem Basisfahrgestell von KTO RYŚ hergestellt, mit der Bestimmung für:

  • Aufsammeln von Verwundeten aus dem Schlachtfeld in direkter Berührung mit dem Feind und ihre Evakuierung zum Bataillonssanitätspunkt,
  • erste medizinische Hilfe (durch den Sanitäter), durch Wunden- und Verletzungsversorgung und Unterhaltung der wichtigsten Lebensfunktionen,
  • bei Friedensmissionen – Erteilung der ersten ärztlichen Hilfe durch Wiederbelebung und Stabilisierung von Lebensfunktionen im gefährdeten Gebiet.

Besatzung

  • 4 Personen (Fahrer, Befehlshaber + 2 Sanitäter)

Panzerung

  • Das Fahrzeug besitzt eine Zusatzpanzerung aus Panzerblech mit Verbundstoffelementen.

Elektroinstallation

  • Elektroinstallation 12 und 24 V DC mit zwei Parallelleitungen im System RAYCHEM, angepasst zum Anschluss von Medizingeräten (Defibrillator, Impfstofferhitzer, Zusatzsteckdosen 12 und 24 V DC sowie 230 V AC).
  • Das Fahrzeug ist mit 2 drehbaren aussteckbaren Suchscheinwerfern.

Medizinische Ausstattung

  • Das Fahrzeug ist für Evakuierung von 4 Verwundeten in liegender oder 8 Verwundeten in sitzender Position
  • Dass Fahrzeug ist mit dem Befestigungssystem für Tragen sowie eine Verladeklappe ausgestattet.
  • Die Ausstattung umfasst: Sauerstoffinstallation, Sauerstoffflaschen 10 l, Tropfhalter, Tragen gemäß STANAG 2040 – 4 St., klappbare Trage mit orthopädischem Brett, wierderverwendbare Orthopädiekragen, Festhalteschienen, Schienen zur schnellen Befestigung des Defibrillators.
  • Der Aufbau ermöglicht die Lagerung von medizinischen Geräten, Arzneimitteln sowie tragbaren Erste-Hilfe-Sätzen.

Sonderausstattung

  • System GPS
  • Funkstation UKW
  • Funksystem PZUŁW FONET
  • Selbsschutzsystemu vor Laserstrahlung
  • Klimaanlage
  • Lüftungsfiltersystem
  • Brandschutz- und Explosionsschutzsystem
  • Schutzsystem vor Massenvernichtungswaffen
  • Kennzeichnung des Fahrzeugs gemäß Norm WBN-85/1415-01.